

Hofackerstrasse 6, 8217 Wilchingen
052 681 29 04
Büro geöffnet:
Montag bis Freitag 8 - 12 und 14 - 17 Uhr


Über uns


Innovativer Familienbetrieb mit dem Patienten im Zentrum
Im Physio Training Wilchingen werden Sie von einem Team bestens ausgebildeter Physiotherapeuten und Fitnesstrainern empfangen. Profitieren Sie von einer rollstuhlgängigen Physiotherapie mit MTT im Erdgeschoss, einem Trainingsbereich im ersten Stock und einem Raum für Gruppenangebote im zweiten Stockwerk. Physio Training Wilchingen wird in der zweiten Generation von Andi C. Hedinger geführt.
Geschäftsführung in zweiter Generation
Über 40 Jahren lang führte Theo Hedinger zusammen mit seiner Frau Käthi die Physiotherapie Hedinger. 1998 konnten in Wilchingen neue Räumlichkeiten für Physiotherapie, einen modernen Trainingsbereich und Gruppenräume gebaut werden. 2016 hat Sohn Andi C. Hedinger die Geschäftsführung übernommen und leitet den Familienbetrieb mit Innovation und Weitsicht. Seit Mai 2020 ergänzt ein zweiter Standort im Haus der Medizin Neunkirch unser Angebot in Physiotherapie und Trainingstherapie. Seit 2021 können wir auch in Rheinau eine physiotherapeutische Behandlung anbieten.

Jens Kaiser, Fachbereichsleiter Physioteam
Bei meinen Behandlungen strebe ich eine Verbesserung funktionellen und/oder strukturellen Dysfunktionen an, egal ob es sich dabei um „erlernte“ oder angeborene Muster bzw. Beschwerden handelt. Ich arbeite gerne aktiv an und mit dem Patienten. Postoperativ/traumatisch nutze ich gerne auch passive Massnahmen wie Tapes, Elektrotherapie und Drainagen. Grundsätzlich streben wir jedoch eine aktive kooperative Therapie an um einen nachhaltigen Therapieerfolg erzielen zu können.

Dorothée Richli-Hedinger, dipl. Physiotherapeutin
Ich behandle gerne Patienten mit muskuloskelettalen Problemen. Eine ganzheitliche Behandlung ist mir wichtig. Zu meinen Behandlungsfeldern gehören funktionelle Haltungsprobleme, Ergonomie im Alltag und am Arbeitsplatz und muskuläre Dysbalancen zu erkennen und auszugleichen. Ich behandle meine Patienten mit Manueller Lymphdrainage (nach OP, Mastektomie, ...) mit Manueller Therapie nach Maitland sowie mit SMA (Sanfte Myofasziale Anhaktechnik) und möchte sie anleiten, Selbstverantwortung für den Alltag zu übernehmen.

Katharina Hedinger, Physiotherapeutin HF
Spezialtherapeutin MS/Instruktorin FBL
Physiotherapie ist meine Leidenschaft. Bevorzugt behandle ich Neuropatienten nach Bobath und FBL. Zur Neurorehabilitation gehört für mich auch die Behandlung von funktionellen Haltungs- und Bewegungsstörungen wie Bein- und Fussfehlstellungen sowie Inkontinenzproblemen und Craniomandibuläre Störungen. Gerne begleite ich auch Patienten mit chronisch progredienten Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew und Fibromyalgie.

Sandrina Egli, Physiotherapeutin BA Sci.
Am wohlsten fühle ich mich bei der Behandlung von Orthopädischen Diagnosen. Ich setze vorwiegend Manuelle Techniken und Übungen zur Schmerzlinderung ein und bin bestrebt, mit einem effizienten und qualitativ hochwertigen Training, ein zeitnahes Comeback in Freizeit und Beruf zu ermöglichen. Wichtig ist mir der Miteinbezug des ganzen Menschen, denn oft liegt die Ursache für Beschwerden an einem anderen Ort, als dort, wo sie sich aktuell bemerkbar machen.

Sarah Pozar, dipl. Physiotherapeutin
Die Schwerpunkte meiner Ausbildung liegen im Bereich Orthopädie/Chirurgie. Patienten behandle ich deshalb gerne mit manuellen Therapiemethoden, Lymphdrainage oder Kinesio Taping. Neben der Einzelbehandlung erarbeite ich im Gruppenunterricht Grundlagen für einen stabilen Beckenboden und Kräftigung der lokalen Muskulatur.

Petra Gysel, Physiotherapeutin HF
Neben der Behandlung von manuellen Lymphdrainagen-Patienten bewege ich mich vorwiegend im Bereich Geriatrie und behandle deshalb in unserem neuen Praxisraum in der Altershaamet in Wilchingen. Neben den üblichen manuellen Behandlungsmethoden arbeite ich mit Faszientraining nach Concept Rossmann und biete therapeutisches Nordic Walking an.

Sandro Meier, Spezialist Gesundheit- und Bewegungsförderung mit eidg. FA i. A.
Sandro darf auf einen professionellen Background als Koch und Hotelfachmann zurückblicken. Bald wird er seine Ausbildung zum Spezialist Gesundheit- und Bewegungsförderung absolviert haben. Bereits jetzt ist Sandro mit viel Herzblut für unsere Trainierenden da.

Theo Hedinger, Inhaber CEO
Theo hat während über 40 Jahren zusammen mit seiner Frau Käthi die Physiotherapie und das Trainingszentrum aufgebaut und geleitet. Im Betrieb ist er die "Gute Seele", der ruhige Pool. und ein Mann für alle Fälle.

Lee-Roy Wendle, Fachmann Gesundheit- und Bewegungsförderung EFZ i. A.
Lee-Roy darf im Physio Training die Lehre zum Fachmann Gesundheit- und Bewegungsförderung absolvieren. Herzlich Willkommen!

Rosalba Burgmeister, Gruppenfitness
Rosalba leitet unsere Tanzgruppen seit Jahren mit viel Schwung und südländischem Flair.
Unser Team

Thomas Ebert, dipl. Physiotherapeut
Bei meinen Behandlungen strebe ich eine Verbesserung funktionellen und/oder strukturellen Dysfunktionen an, egal ob es sich dabei um „erlernte“ oder angeborene Muster bzw. Beschwerden handelt. Ich arbeite gerne auch mit Manuellen Behandlungstechniken an und mit dem Patienten. Postoperativ/traumatisch nutze ich gerne auch passive Massnahmen wie Tapes, Elektrotherapie und Dry needling. Grundsätzlich streben wir jedoch eine aktive kooperative Therapie an um einen nachhaltigen Therapieerfolg erzielen zu können.

Katharina Hedinger, Physiotherapeutin FH
Spezialtherapeutin MS/Instruktorin FBL
Physiotherapie ist meine Leidenschaft. Bevorzugt behandle ich Neuropatienten nach Bobath und FBL. Zur Neurorehabilitation gehört für mich auch die Behandlung von funktionellen Haltungs- und Bewegungsstörungen wie Bein- und Fussfehlstellungen sowie Inkontinenzproblemen und Craniomandibuläre Störungen. Gerne begleite ich auch Patienten mit chronisch progredienten Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew und Fibromyalgie.

Claudia Kaiser, dipl. Physiotherapeutin
Die Schwerpunkte meiner Ausbildung liegen im Bereich Orthopädie/Chirurgie. Patienten behandle ich deshalb gerne mit manuellen Therapiemethoden, Lymphdrainage oder Kinesio Taping. Neben der Einzelbehandlung erarbeite ich im Gruppenunterricht Grundlagen für einen stabilen Beckenboden und Kräftigung der lokalen Muskulatur.
_edited.jpg)
Sandro Meier, Spezialist Gesundheit- und Bewegungsförderung mit eidg. FA
Sandro darf auf einen professionellen Background als Koch und Hotelfachmann zurückblicken. Bald wird er seine Ausbildung zum Spezialist Gesundheit- und Bewegungsförderung absolviert haben. Bereits jetzt ist Sandro mit viel Herzblut für unsere Trainierenden da.

Andi Hedinger, Geschäftsführung
Andi führt das Geschäft als Inhaber der Physiotherapie.

Simea Holderegger, Fachfrau Bewegung u. Gesundheit i.A.
Simea wird ab Sommer 2022 Ihre Ausbildung als Fachfrau Bewegung- und Gesundheitsförderung EFZ in Angriff nehmen. Mit Sandro Meier als Lehrmeister und dem Physioteam im Rücken, lernt Sie von den besten :-)

Rosy Pietrantuono, Reinigung/Betreuung Fitness
Rosy sorgt dafür, dass Physiotherapie und Training immer schön sauber sind. Sie macht diese Arbeit mit grossem Eifer und wir könnten uns keine bessere Putzfee vorstellen.

Dorothée Richli-Hedinger, dipl. Physiotherapeutin
Ich behandle gerne Patienten mit muskuloskelettalen Problemen. Eine ganzheitliche Behandlung ist mir wichtig. Zu meinen Behandlungsfeldern gehören funktionelle Haltungsprobleme, Ergonomie im Alltag und am Arbeitsplatz und muskuläre Dysbalancen zu erkennen und auszugleichen. Ich behandle meine Patienten mit Manueller Lymphdrainage (nach OP, Mastektomie, ...) mit Manueller Therapie nach Maitland sowie mit SMA (Sanfte Myofasziale Anhaktechnik) und möchte sie anleiten, Selbstverantwortung für den Alltag zu übernehmen.

Jens Fleckenstein, dipl. Physiotherapeut
Jens behandelt vorwiegen nach der neuen Myoreflex Behandlungstechnik und bildet sich bei Dr. K. Mosetter intensiv weiter.

Petra Gysel, Physiotherapeutin FH
Neben der Behandlung von manuellen Lymphdrainagen-Patienten bewege ich mich vorwiegend im Bereich Geriatrie und behandle deshalb in unserem neuen Praxisraum in der Altershaamet in Wilchingen. Neben den üblichen manuellen Behandlungsmethoden arbeite ich mit Faszientraining nach Concept Rossmann und biete therapeutisches Nordic Walking an.

Theo Hedinger, die "Gute Seele"
Theo hat während über 40 Jahren zusammen mit seiner Frau Käthi die Physiotherapie und das Trainingszentrum aufgebaut und geleitet. Im Betrieb ist er die "Gute Seele", der ruhige Pool. und ein Mann für alle Fälle.

Janina Tschopp, Fachfrau Bewegungs- und Gesundheitförderung i. A.
Janina absolviert die Lehre zur Fachfrau Bewegung- und Gesundheitsförderung EFZ. Mit viel Charme führt sie unsere Patienten und Fitnesskunden zu einem gesunden Lebensstil.

Melanie De-Colo, Sekretariat
Melanie ist die nette Stimme am Telefon. Sie arbeitet im Hintergrund und hält den Physiotherapeuten den Rücken frei von Bürokratie Terminierung.

>
>